- Home
- Case Studies
- Architektur
- 3D-Druck für Architekturmodelle
3D-Druck fürArchitektur-modelle
Für Architekten wird es immer wichtiger, die Qualität ihrer Arbeit möglichst realistisch und detailreich zu präsentieren. Architekturmodelle aus dem 3D-Drucker sind dafür erste Wahl wie ein Projekt für ein Sozialzentrum in Ghana und das Kunstprojekt des Europaparlamentes zeigen.
Tatsächlich ist der Binder Jetting 3D-Druck perfekt für Präsentationen dieser Art geeignet. Mit dem neuen Bindertyp Polypor Typ C lassen sich jetzt auch reinweiße Modelle drucken, die höchsten Ansprüchen an die Anmutung gerecht werden. Damit wird das Binder Jetting 3D-Druckverfahren gerade für Architekturmodelle und Designstudien noch attraktiver.
Nachdem ein Tropensturm ein gemeinnütziges Gebäude zerstörte, entschloss sich die katholische Diözese zum Bau eines neuen Sozialzentrums. Das Projekt soll wegweisenden Charakter haben, Planung und Konzeption stammen vom Münchner Architekten Wieland Schmidt. Natürlich war man in Ghana gespannt, wie der neue Gebäudekomplex im Detail aussehen würde. Deshalb entschied sich Wieland Schmidt zur Digitalisierung der Gebäudedaten und zum Ausdruck des Sozialzentrums im voxeljet 3D-Dienstleistungszentrum. Hier generierte ein Hochleistungsdrucker VX800 das Christ the King Social Center in Kunststoff in den Abmessungen 840 x 840 x 225 mm direkt aus den CAD-Daten im Schichtbauverfahren.
Das Architekturmodell ist in perfekter voxeljet Qualität detailreich und präzise gedruckt. Auch die mechanische Stabilität der 3D-Drucke ist ausgezeichnet, so hat das Modell die lange Reise von Augsburg nach Ghana unbeschadet überstanden. Die Präsentation dort war ein voller Erfolg.
Wieland Schmidt, Architekt

3D gedrucktes Europa Parlament
Der polnische Akademiker, der sich auch als Künstler einen Namen gemacht hat, greift mit EUROPE das in seinen Arbeiten immer wiederkehrende Thema Identität auf. Mit diesem Kunstobjekt soll ein symbolischer Ort virtuell im Internet entstehen, der die Europäer unabhängig ihrer Multinationalität vereint.
Durch die Möglichkeiten des 3D-Druckes konnte das Projekt zumindest im Modellmaßstab konkret Gestalt annehmen. Das von einem industriellen 3D-Drucker VX1000 generierte Kunststoffmodell zeigt EUROPE genauso wie es der Künstler erschaffen hat. Dabei wartet das Modell mit großem Detailreichtum und hoher Präzision auf. Anhand des Binder Jetting 3D-Druckes konnte sich Dr. Matusewicz von der räumlichen Darstellung und den gelungenen Proportionen seines Werkes überzeugen. Außerdem eignet sich das Kunststoffmodell hervorragend für Präsentationszwecke.
Die Technologie des dreidimensionalen Druckens lässt bestimmte Projekte, die bis dato nur sehr aufwändig oder gar nicht umzusetzen waren, Realität werden. Dadurch entstehen neue Freiheiten für Architekten und Künstler, aber auch für die vielen Studenten an Hochschulen und Universitäten.
Dr. Tomasz Matusewicz, Künstler
Weitere Case Studies
3D-Druck für nachhaltige Architektur
Das AIRLAB aus Singapur zeigt mit diesen Tischbeinen wie Architektur nachhaltiger und gleichzeitig funktionaler gestaltet werden kann.
Intelligente 3D gedruckte Betonschalungen Smart Slab
voxeljet AG druckt komplexe Schalung für „intelligente“ Betondecke im DFAB (NEST)
Mit 3D-Druck effizienter zur komplexen Betonschalung
Eine erstklassige Referenz: DOKA nutzt voxeljet für den Bau komplexer Schalungen
Detailgetreue Reproduktion eines Denkmals
3D-Druck von rund 100 Sandformen mit Bauteilgrößen von bis zu 1,5 Kubikmetern.
Der voxeljet Firmenstein
Ungeahnte Gestaltungsfreiheit beim 3D-Druck von Betonschalungen – Am Beispiel des voxeljet Firmenstein
Die Gestaltung von Wohnräumen mit Hilfe des 3D-Drucks
Der 3D-Druck ist aus der Architektur nicht mehr wegzudenken.
Restauration mittels 3D-Druck
Fünfzehn Jahre hat ein Team des Ägyptischen Museum Berlin in der Wüste des Sudan gegraben und historisch Wertvolles restauriert.
Kontakt
Industrielle 3D-Drucksysteme
Unser Portfolio an industriellen 3D-Druckern reicht vom kompakten System für die Forschung bis zur additiven Serienfertigung.