1.000mm
lange Produkte
600dpi
Auflösung von bis zu
300l
Bauvolumen
Universaler3D-Druckfür die Industrie
Die VX1000 ist ein robustes und vielfach eingesetztes 3D-Drucksystem für die Industrie. Von mittelgroßen Sandformen und -kernen für den Metallguss, über Feingussmodelle bis hin zu leistungsstarken, keramischen Bauteilen. Je nach Materialkonfiguration kann die VX1000 alle gängigen voxeljet Materialsystemen verarbeiten. Mit ihrem Bauvolumen von 1000 x 600 x 500 mm ist sie bestens für die kosten wirtschaftliche Fertigung von Prototypen sowie kleinen und mittleren Serienaufträgen geeignet.
Modernste Lösungstechnologie für verschiedene Anwendungen. Die VX1000 erlaubt je nach Ausstattung die Verarbeitung von Furan- oder Phenolharz-Bindern und ist damit mit verschiedenen Quarzsanden und keramischen Sondersanden und Keramiken zur Form- und Kernherstellung kompatibel. Ist die Produktion von Feingussmodellen gefragt, bietet das 3D-Drucksystem mit dem PMMA Materialset eine geeignete Lösung. Die 3D-gedruckten Modelle können nahtlos in bestehende Produktionsketten eingegliedert werden.
Das Raumwunder. Der Bauraum von 1000 x 600 x 500 mm der VX1000 kann für optimierte Stückkosten bestens ausgenutzt werden. Dadurch, dass die Bauteile in einem Pulverbett gedruckt werden, werden diese automatisch durch ungebundenes Pulver stabilisiert und fixiert. Gleichzeitig, ermöglicht der Binder Jetting Prozess, die maximale Nutzung des Bauraums um die Kosten pro Stück effizient zu reduzieren.
Präzision bis ins feinste Detail. Hochpräzise piezoelektrische Druckköpfe und ausdauernde Maschinenkomponenten arbeiten auch bei Spitzenauslastung mit höchster Präzision und Qualität. So erfüllt die VX1000 selbst die höchsten Anforderungen in puncto Maßhaltigkeit und Toleranz. Sowohl im Fein- als auch im Sandguss und unabhängig der geometrischen Komplexität des Bauteiles.

Nahtlos integrierbar
Das Verwenden gießereiüblicher Materialien, ermöglicht die schnelle Weiterverarbeitung der Formen und Modelle.

Hohe Druckgeschwindigkeit
Durch den Einsatz industrieller Druckköpfe erreicht die VX1000 extrem schnelle Bauraten. Für rasche Verfügbarkeit der Bauteile bei reduzierten Stückkosten.

Output
Hochwertige Maschinenkomponenten und intelligente Software sorgen für höchste Qualität in den gedruckten Bauteilen und einen nachhaltig stabilen Druckprozess.

Materialvielfalt
Mit einer Auflösung von bis zu 600 dpi, kann die VX1000 auch bei großformatigen Bauteilen mit bis zu 1 m Länge, selbst feinste Details in höchster Präzision abbilden.

Dauereinsatz bereit
Die VX1000 ist für den produktiven Einsatz in der Industrie ausgelegt. Als robustes 3D-Drucksystem beweist sie Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit im Dauereinsatz im industriellen Mehrschichtbetrieb.

Individualisierung
Passen Sie die VX1000 an flexibel Ihre individuellen Anforderungen und Ihre Produktionsumgebung an.
Einsatzgebiete der VX1000
Mit einem Bauraum von 1.000 x 600 x 500 mm ist die VX1000 ideal für den 3D-Druck von kleinen und mittleren Serien. Auch bei großen Formen und Bauteilen.



Die VX1000 ist geeignet für:
90% Prototyping
70% Kleinserien
20% Serienproduktion
Flexibel in der Produktion
Schneller, variantenreicher – ohne hohe Vorlaufkosten. Binder Jetting 3D-Druck bietet der Industrie in allen Bereichen in denen Geschwindigkeit und Flexibilität gefordert wird entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Time to market – Durch verkürzte Entwicklungs- und Produktionszeiten in Design und Funktion führen Sie ihre Produkte deutlich schneller zur Marktreife.
Geometrische Freiheit – Die additive Produktion hebt die fertigungstechnischen Limitierungen konventioneller Verfahren auf. Druckbar ist, was konstruktiv denkbar ist. Für Produkte die leichter, effizienter sind oder schlicht die Grenzen des bisher Machbaren sprengen.
Skalierung – Sind größere Bauteile oder höhere Stückzahlen gefragt, können sie die Produktion innerhalb der voxeljet VX-Serie ganz einfach auf andere, kleinere oder größere Systeme der voxeljet VX-Serie verlagern.
Der Druckprozess Binder Jetting
Das Binder Jetting-Verfahren ist ein 3D-Druckverfahren bei dem in dünnen Schichten aufgetragenes Pulvermaterial selektiv mit einem Binder verklebt wird.


Dank dieses Drucksystems sowie der kompletten Nachbearbeitung „inhouse“ bis hin zur Qualitätssicherung, konnten wir bei der Herstellung komplexer und qualitativ hochwertiger Sandgussformen eine Zeitersparnis von bis zu 60 % erreichen.
Jochen Hülsmann, GeschäftsführerLütgemeier GmbH
voxeljet 3D-Druck unterstütztInnovative Fahrzeugtechnik
Technische Daten
Dabei beeindruckt die VX1000 nicht nur mit Ihrer hohen Druckgeschwindigkeit, sondern im Vergleich mit konventionellen Verfahren auch mit reduzierten Stückkosten und Lieferzeiten. Vor allem bei hochkomplexen Bauteilen und filigranen Geometrien.
Verfahren:
Auflösung:
Bauvolumen:
Jobboxmaße:
voxeljet Binder Jetting Verfahren
Von bis zu 600 dpi
300 Liter pro Job
Höhe: 500 mm
Länge: 1.000 mm
Breite: 600 mm
Prozess
Unsere Prozesse sind furanharz basiert (FDB oder ODB), phenolharz basiert (PDB) oder wasserglas basiert (IOB) und sind ideal, für die hohen Qualitätsforderungen der Gießereiindustrie.
Sandsorten
Wir bieten neben klassischen Quarzsand (GS14, GS15, GS19, GS25) mit unterschiedlichen Korngrößen Cerabeads und Chromerz an.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung erfolgt durch Epoxidharz Infiltration oder Versiegelung.
Prozesse
Unsere Prozesse PolyPor B oder PolyPor C sind optimal für die additive Fertigung von Kunststoffbauteilen.
Materialien
Mit unseren Kunststoffprozessen lassen sich Standart Polymethylmethacryat verdrucken.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung erfolgt durch Epoxidharz Infiltration, kalt oder warm Wachs Infiltration.
Prozesse
Unsere Keramikprozesse sind phenolharz basierte Prozesse (PDB) und wasser basiert (CDB) eignen sich optimal, für die Herstellung von komplexen und filigranen Kernen oder Formen.
Materialien
Mit unseren Keramikprozessen lass sich Slikat (SiC) und Oxid (AIO2, TiO2, ZrO2) basierte Keramiken verdrucken.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung kann durch Trocknung oder Imprägnierung mit anschließender Sinterung im Ofen erfolgen.
Dokumente zumDownloaden
Support &Services
Sie haben konkrete Fragen zu den innovativen Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck in Ihrer Produktion? Sie möchten Maschinen autonom warten oder neue Materialien qualifizieren? Ihre Fragen zur Optimierung der Produktion mit additiven Fertigungstechnologien stehen bei voxeljet an erster Stelle.

Gebrauchte Systeme
Second hand, first class. Komplett bei voxeljet werksüberholte 3D-Drucksysteme mit einer 12-monatigen Gewährleistung bieten eine preisgünstige Alternative für Ihren Einstieg in Additive Manufacturing.

voxeljet Academy
Lernen Sie alles über die Möglichkeiten, wie additive Fertigung Ihre Produktion noch effizienter macht. Oder erfahren Sie von 3D-Druck-Experten aus erster Hand, wie digital getriebene Produktion Ihre Branche verändern wird.

Additive Production Back-Up
Als sicheres Backup können voxeljet Maschinenkunden auf alle 3D Parts On-Demand Servicezentren weltweit zugreifen. Um Druckaufträge präferiert in der Fast Lane fertigen zu lassen.
Kontakt
3D-Drucklösungen
Sie möchten mehr über uns und den 3D-Druck erfahren? Hier geht’s zum gesamten Lösungsportfolio von voxeljet.