
Maximierte Detailgenauigkeit.
Minimierter Preis.
3D-Druck im
Feinguss
- Home
- 3D-Drucklösungen
- Casting Feinguss
Warum additivenFeingussmodellendie Zukunft gehört
Es gibt gute Gründe, warum Kunden aus anspruchsvollen Branchen, wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Pumpenindustrie bis hin zu Künstlern, bereits früh begonnen haben PMMA-gedruckte Feingussmodelle zu bevorzugen. Höchste Detailgenauigkeit selbst in filigranen Details, keine Limits in der geometrischen Komplexität und eine Auflösung die mit konventionellen Methoden der Werkzeugherstellung wirtschaftlich vertretbar nicht darstellbar ist.
Und das ohne lästige Stützstrukturen und aufwendige Nachbearbeitung der Modelle. Gleichzeitig können im additiven Verfahren Prototypen, Klein- und Mittelserien in kürzester Zeit, deutlich kostengünstiger realisiert werden. Mit dem Einsatz großformatiger 3D-Drucksysteme eröffnen sich in vielen Branchen aber auch ganz neue Anwendungsbereiche. So hat sich zum Beispiel bereits heute das Schichtbauverfahren, aufgrund seiner Produktionsgeschwindigkeit und der konstruktiven Vorteile in allen Bereichen der Automobilproduktion fest etabliert. Als Partikelmaterial kommt Polymethylmethacrylat (PMMA), ein Acryl-Kunststoff mit hervorragenden Ausbrenneigenschaften, zum Einsatz.
3D-gedruckte PMMA Modelle eröffnen dem Feinguss neue Spielräume – qualitativ, technisch und wirtschaftlich.

Kosten optimieren
Komplexe Geometrien und immer variantenreichere und kleinere Losgrößen. Wo immer konventionelle Verfahren durch kostenintensiven Formenbau oder Umrüstzeiten an seine wirtschaftlichen Grenzen stößt, bieten additive Produktionsverfahren essenzielle wirtschaftliche Vorteile. Ergänzend zu bestehenden Produktionslinien.

Unmögliches möglich machen
voxeljet verfügt über hoch spezialisierte 3D-PMMA Drucksysteme für das Binder Jetting Verfahren. So können selbst sehr dünnwandige Bauteile ohne Gefahr des Schalenbruchs und komplexe, CAD optimierte Angussysteme in einem Arbeitsschritt geduckt werden.

Time to Market beschleunigen
Durch den Wegfall des Werkzeug- bzw. Formenbaus verkürzen additive Produktionsverfahren die Herstellungszeiten von Bauteilen um bis zu 75 %. Die Fertigung von Feingussmodellen ist in nur wenigen Tagen möglich. Im Vergleich zu konventionellen Herstellungsverfahren bedeutet das eine Zeiteinsparung von mehreren Wochen.
Durch den 3D-Druck bietet sich der Kunst heute eine völlig neue Möglichkeit der Formgestaltung. Eine, die die Grenzen des Machbaren deutlich verschiebt und Ideen kaum noch Grenzen setzt.
Peter-Simon MühlhäuserLeiter Vertrieb, Marketing und InnovationenErnst Strassacker GmbH & Co. KG
voxeljet modernisiertden Kunstguss
voxeljet Additive Manufacturing Experten für Feinguss sind an Ihrer Seite
Von der Beratung und Planung Ihrer Produktionsprozesse, bis hin zu neuen Anwendungen für Ihre Bauteile.
Unsere 3D-Drucksystemefür den Feinguss
voxeljet unterstützt sie dabei über die gesamte Prozesskette, angefangen bei der Auswahl der optimalen Maschine und Technologie für Ihre Bauteile und das benötigte Druckvolumen. Sie können Feingussmodelle auch durch eines unserer weltweiten 3D-Dienstleistungszentren beziehen, um Prozesse ohne eigenes Investment in Hardware auf Herz und Nieren zu testen, sowie Produkte zu optimieren oder deren Entwicklung zu beschleunigen.

VX200
Der kompakteste 3D-Drucker aus der voxeljet-Serie bietet das höchste Maß an Effizienz und Flexibilität in Materialentwicklung und Prototypenbau. Multifunktional ist die Maschine in der Lage, Kunststoffe, Sande und Keramiken zu verarbeiten.

VX500
Die VX500 liefert industriellen 3D-Druck im Kompaktformat. Höchstleistung in der additiven Fertigung auf minimaler Produktionsfläche. Das vielfach in der Industrie bewährte System kann beides: die schnelle und unkomplizierte Herstellung von Prototypen und Kleinserien.

VX1000
Die VX1000 ist der Alleskönner für die 3D-Produktion. Mit ihrem Bauvolumen von 1000 x 600 x 500 mm kann sie Kunststoffe, Sande und Keramik zu verarbeiten. Von mittelgroßen Formen und Kernen für den Metallsandguss, über Feingussmodelle.
Feingussmodelle.Verfahren.Werkstoffe.
voxeljet zählt zu den Pionieren der ersten Stunde, wenn es um die Etablierung von 3D-Produktionsverfahren im professionellen oder industriellen Umfeld geht. Unsere speziell für den Industrieeinsatz entwickelten Universal Binder Jetting Maschinen zählen zu den Besten, die der Markt weltweit für die Herstellung von hochaufgelösten Feingussmodellen zu bieten hat. Besonders, wenn es auf Volumen, Effizienz und Geschwindigkeit in der Fertigung ankommt. Bereits ab Werk unterstützen unsere 3D-Drucksysteme eine Vielzahl an Polymer/Binder Materialkombinationen. Hier eine Auswahl an bereits ab Werk zertifizierten Werkstoffen für die additive Fertigung für den Feinguss.
Prozesse
Unsere Prozesse PolyPor B oder PolyPor C sind optimal, für die Herstellung von komplexen und filigranen Feingusskernen und -formen.
Materialien
Mit unseren Kunststoffprozessen lässt sich standardmäßig Polymethylmethacryat verdrucken.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung erfolgt durch kalt oder warm Wachs Infiltration.
Legierungen
Mit maximalem metallurgischem und gießtechnischem Know-how. In eingespielten Prozessen verwirklicht voxeljet mit erfahrenen Netzwerk-Partnern aus der Gießereibranche Projekte schnell, wirtschaftlich und nach deutschen Qualitätsstandards. In Aluminium, Magnesium, Stahl, Titan und Bronze.
Prozesse
Unsere Keramikprozesse sind Phenolharz basierte Prozesse (PDB) und Wasser basiert (CDB) eigenen sich optimal, für die Herstellung von komplexen und filigranen Kernen oder Formen.
Materialien
Mit unseren Keramikprozessen lassen sich Slikat (SiC) und Oxid (AIO2, TiO2, ZrO2) basierte Keramiken verdrucken.
Whitepaper
Wie der 3D-Druck von voxeljet Sie bei Ihren Feingussprozessen unterstützen kann, finden Sie in diesem Whitepaper.
Komplexe Geometrien und sehr dünnwandige Strukturen können im 3D-Druck werkzeuglos in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt werden. Ohne Stützstrukturen und inklusive für den Gussprozess optimierten Anguss-Systeme. Die Bauteile können damit im additiven Produktionsverfahren nicht nur flexibler und kostengünstiger hergestellt werden, sondern auch den Anteil Fehlteile nachhaltig reduzieren.
voxeljet Highlights aus dem Feinguss
Möglichkeiten für Architekten und Elementbau
Der 3D-Druck „Binder Jetting“ eignet sich hervorragend für großformatige und hochkomplexe Architekturprojekte. 3D-Druck für die gesamte BIM Prozesskette.
3D gedruckte Architekturmodelle für den Bronze Abguss
Über diese Bronzemodelle können sich sehbehinderte Menschen durch Ertasten und Erfühlen der Formen und Oberflächen ein genaues Bild von den Bauwerken machen.
3D-Druck und seine Anwendungen für den Rennsport
Der 3D-Druck bietet dem Rennsport Innovationszyklen schnell abzuschließen. Von 3D gedruckten Gussteilen, über Laminiervorlagen bis hin zu Polymer Funktionsbauteile.
Der 3D-Druck und der Motorenbau
Die additive Fertigung verkürzt die Produktzeit im Motorenbau und bietet schnellere Innovationszyklen für einzelne Motorenkomponente.
3D-Druck für die Pumpenindustrie
Komplexe Bauteile waren im Feingussverfahren in kleinen Stückzahlen bislang nur mit beträchtlichem Zeit- und Kostenaufwand zu fertigen.
So bleiben Gießereien wettbewerbsfähig
voxeljet bietet 3D-Drucklösungen für Gießereien als kostengünstige und zukunftssichere Alternative zum Metall Laser Sintering (SLS)
Das müssen Gießereien über den 3D-Druck wissen
Die additive Fertigung vollzieht rasante Entwicklungssprünge
Support &Service
Sie haben konkrete Fragen zu den innovativen Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck in Ihrer Produktion. Sie möchten Maschinen autonom warten oder neue Materialien qualifizieren. Ihre Fragen zur Optimierung der Produktion mit additiven Fertigungstechnologien stehen bei voxeljet an erster Stelle.

Additive Production Backup
Als Security Pack für die reibungslose Produktion bietet voxeljet bei der Inbetriebnahme, ungeplanten Stillstandszeiten und Lastspitzen unsere Produktionszentren als Backup-Kapazität zu speziellen Konditionen an.

Distribution weltweit
voxeljet ist mit Sales und Services weltweit an Ihrer Seite. Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir 26 Ländern in Amerika, Asien, Afrika, dem Mittleren Osten und Europa präsent. Darüber hinaus verfügen wir über Produktionszentren auf drei Kontinenten.

Guss Lohnfertigung 4.0
Komplette Gussteile in Aluminium, Eisen, Magnesium, Stahl, Titan und Bronze direkt aus dem CAD-Datensatz. Mit komplexen Hinterschneidungen, werkzeuglos im 3D-Druck realisiert. Schnell und wirtschaftlich verwirklicht nach den hohen deutschen Normen und Standards.
Kontakt
Industrielle 3D-Drucksysteme
Unser Portfolio an industriellen 3D-Druckern reicht vom kompakten System für die Forschung bis zur additiven Serienfertigung.